Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  118

Sed cum inter initia imperii eburneis quadrigis cotidie in abaco luderet, ad omnis etiam minimos circenses e secessu commeabat, primo clam, deinde propalam, ut nemini dubium esset eo die utique affuturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni844 am 12.10.2018
Aber während der Anfangszeit seiner Herrschaft spielte er täglich mit Elfenbeinstreitwagen auf einem Spielbrett und begab sich zu allen, selbst den kleinsten Zirkusspielen aus seinem Rückzugsort, zunächst heimlich, dann offen, sodass es für niemanden zweifelhaft war, dass er an diesem Tag auf jeden Fall anwesend sein würde.

von luke.x am 08.10.2019
Obwohl er zu Beginn seiner Herrschaft seine Tage damit verbrachte, mit Elfenbein-Spielzeugstreitwagen auf einem Spielbrett zu spielen, reiste er von seinem Rückzugsort aus zu allen Zirkusspielen, und sei es noch so klein. Dies tat er zunächst heimlich, dann offen, bis jedermann mit Sicherheit wusste, dass er an Renntagen erscheinen würde.

Analyse der Wortformen

abaco
abacus: Spielbrett, Rechenbrett, Tischplatte, Steinplatte
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
affuturum
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
circenses
circensis: im Zirkus gefeiert
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
commeabat
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
cotidie
cotidie: täglich, every day
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eburneis
eburneus: elfenbeinern, of ivory
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
initia
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
luderet
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
minimos
parvus: klein, gering
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propalam
propalam: öffentlich
quadrigis
quadriga: EN: four horse chariot (sg. or pl.)
secessu
secedere: weggehen
secessus: das Fortgehen
Sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utique
utique: und wie, by all means

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum