Pari vanitate atque insolentia lapidem memoriae othonis inscriptum intuens, dignum eo mausoleo ait, pugionemque, quo is se occiderat, in agrippinensem coloniam misit marti dedicandum.
von linn.845 am 07.03.2023
Mit gleicher Eitelkeit und Anmaßung beim Betrachten eines Steins, der dem Andenken Othos gewidmet war, sagte er, es sei dieses Mausoleums würdig, und den Dolch, mit dem er sich selbst getötet hatte, sandte er nach Colonia Agrippinensis, um Mars geweiht zu werden.
von haily.b am 21.10.2019
Mit typischer Arroganz und Geringschätzung betrachtete er den Gedenkstein des Otho und bemerkte, dass er einem solchen Grabmal würdig sei. Dann sandte er den Dolch, mit dem Otho sich selbst getötet hatte, nach Köln, um ihn dem Gott Mars zu weihen.