Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  046

Namque itinere inchoato, per medias civitates ritu triumphantium vectus est, perque flumina delicatissimis navigiis et variarum genere redimit, inter profusissimos obsoniorum apparatus, nulla familiae aut militis disciplina, rapinas ac petulantiam omnium in iocum vertens; qui non contenti epulo ubique publice praebito, quoscumque libuisset in libertatem asserebant, verbera et plagas, saepe vulnera, nonnumquam necem repraesentantes adversantibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.832 am 05.11.2023
Da er die Reise begonnen hatte, wurde er durch die Mitte der Städte auf die Art derjenigen getragen, die Triumphzüge feiern, und durch Flüsse auf äußerst delikaten Schiffen, geschmückt mit verschiedenen Arten, inmitten der üppigsten Vorratszubereitungen, ohne Disziplin des Haushalts oder der Soldaten, wobei er Plünderungen und Frechheiten aller zum Gelächter machte; diejenigen, die mit den überall öffentlich dargebotenen Festmählern nicht zufrieden waren, erklärten nach Belieben jeden zur Freiheit, und verteilten Schläge und Hiebe, oft Wunden, manchmal den Tod an jenen, die sich widersetzten.

von anastasia.838 am 14.02.2021
Nachdem er seine Reise begonnen hatte, durchquerte er Stadtzentren wie in einem Triumphzug und fuhr auf Flüssen in luxuriösen, kunstvoll verzierten Booten verschiedener Art, umgeben von überreichlichen Vorräten. Es herrschte keine Disziplin unter seinen Hausangestellten oder Soldaten, und er machte sich über die Plünderungen und ungebührliches Verhalten aller lustig. Nicht zufrieden mit den öffentlichen Festmählern, die überall geboten wurden, gingen sie umher und befreiten Sklaven nach Belieben, schlugen und peitschten diejenigen, die sich widersetzten, und fügten ihnen oft Wunden und manchmal sogar den Tod zu.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adversantibus
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
apparatus
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
asserebant
asserere: beharren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
contenti
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
delicatissimis
delicatus: fein, köstlich, addicted to pleasure, effeminate, favorite
disciplina
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
epulo
epulum: Festmahl
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inchoato
inchoare: EN: begin/start (work)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iocum
iocus: Spaß, Scherz
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libuisset
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
medias
mediare: halbieren, zweiteilen
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
militis
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
navigiis
navigium: Schiff, Floß, Wasserfahrzeug, ship
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obsoniorum
obsonium: Zukost
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
petulantiam
petulantia: Ausgelassenheit
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
praebito
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
profusissimos
profundere: vergeuden, pour out
profusus: herabhängend
simus: plattnasig
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapinas
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
redimit
redimere: zurückkaufen, loskaufen
redimire: umbinden
repraesentantes
repraesentare: vergegenwärtigen
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
triumphantium
triumphare: EN: triumph over
ubique
ubique: überall, wo auch immer
variarum
varius: verschieden, bunt, mannigfaltig, abwechselnd
vectus
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
verbera
verber: Schlag, Peitsche, whip
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash
vertens
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
vulnera
vulnerare: verwunden, verletzen
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum