Centum autem atque viginti, quorum libellos othoni datos intervenerat exposcentium praemium ob editam in caede galbae operam, conquiri et supplicio adfici imperavit, egregie prorsus atque magnifice et ut summi principis spem ostenderet, nisi cetera magis ex natura et priore vita sua quam ex imperii maiestate gessisset.
von kristian.l am 23.11.2020
Er ließ 120 Männer aufspüren und hinrichten, die ihm Petitionen eingereicht hatten, in denen sie Belohnungen für ihre Beteiligung an Galbas Ermordung forderten. Dies war eine vortreffliche und edle Handlung, die echtes Führungspotenzial versprach - wenn er nicht alles andere mehr nach seiner natürlichen Wesensart und früheren Verhaltensweise gestaltet hätte, anstatt der Würde des kaiserlichen Amtes gerecht zu werden.
von shayenne.x am 30.07.2020
Er befahl, hundertundzwanzig Männer, deren Bittschriften an Otho er abgefangen hatte und die Belohnung für ihre Beteiligung an Galbas Ermordung forderten, aufzuspüren und hinzurichten, und zwar vortrefflich und großartig, und so, dass er die Hoffnung eines erhabenen Herrschers zeigte, wenn er nicht andere Angelegenheiten mehr nach seiner Natur und seinem früheren Leben als nach der Majestät der kaiserlichen Macht gehandhabt hätte.