Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  045

Centum autem atque viginti, quorum libellos othoni datos intervenerat exposcentium praemium ob editam in caede galbae operam, conquiri et supplicio adfici imperavit, egregie prorsus atque magnifice et ut summi principis spem ostenderet, nisi cetera magis ex natura et priore vita sua quam ex imperii maiestate gessisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.l am 23.11.2020
Er ließ 120 Männer aufspüren und hinrichten, die ihm Petitionen eingereicht hatten, in denen sie Belohnungen für ihre Beteiligung an Galbas Ermordung forderten. Dies war eine vortreffliche und edle Handlung, die echtes Führungspotenzial versprach - wenn er nicht alles andere mehr nach seiner natürlichen Wesensart und früheren Verhaltensweise gestaltet hätte, anstatt der Würde des kaiserlichen Amtes gerecht zu werden.

von shayenne.x am 30.07.2020
Er befahl, hundertundzwanzig Männer, deren Bittschriften an Otho er abgefangen hatte und die Belohnung für ihre Beteiligung an Galbas Ermordung forderten, aufzuspüren und hinzurichten, und zwar vortrefflich und großartig, und so, dass er die Hoffnung eines erhabenen Herrschers zeigte, wenn er nicht andere Angelegenheiten mehr nach seiner Natur und seinem früheren Leben als nach der Majestät der kaiserlichen Macht gehandhabt hätte.

Analyse der Wortformen

adfici
adficere: befallen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caede
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
Centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
conquiri
conquirere: aufstöbern, aufspüren
datos
dare: geben
editam
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exposcentium
exposcere: EN: request, ask for, demand
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
gessisset
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intervenerat
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
libellos
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnifice
magnifice: großartig, glänzend, vorzüglich, vornehm
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
maiestate
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
ob
ob: wegen, aus
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
ostenderet
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
othoni
otho: EN: Otho
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
spem
spes: Hoffnung
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summi
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
supplicio
supplicium: Bestrafung, demütiges Bitten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viginti
viginti: zwanzig
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum