Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  235

Plures quam centum viginti libellos praemium exposcentium ob aliquam notabilem illa die operam vitellius postea invenit, omnisque conquiri et interfici iussit, non honori galbae, sed tradito principibus more munimentum ad praesens, in posterum ultionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariella.y am 23.10.2013
Später entdeckte Vitellius über 120 Eingaben von Menschen, die Belohnungen für ihre Rolle an jenem Tag forderten. Er befahl, sie alle aufzuspüren und hinzurichten – nicht aus Respekt für Galba, sondern gemäß der traditionellen Praxis der Kaiser, die darin ein Mittel sahen, sich gegenwärtig zu schützen und zukünftige Verrat zu verhindern.

von angelina.i am 11.12.2019
Vitellius fand später mehr als hundertundzwanzig hundertundzwanzig Bittschriften von jenen, die aufgrund einer bemerkenswerten Leistung an jenem Tag eine Belohnung forderten, und er befahl, alle aufzuspüren und zu töten – nicht zur Ehre Galbas, sondern gemäß der den Kaisern überlieferten Gewohnheit als Schutz für den Augenblick und Rache für die Zukunft.

Analyse der Wortformen

Plures
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
viginti
viginti: zwanzig
libellos
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
exposcentium
exposcere: EN: request, ask for, demand
ob
ob: wegen, aus
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
notabilem
notabilis: bemerkenswert, auffallend
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
vitellius
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
postea
postea: nachher, später, danach
invenit
invenire: erfinden, entdecken, finden
omnisque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
conquiri
conquirere: aufstöbern, aufspüren
et
et: und, auch, und auch
interfici
interficere: umbringen, töten
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
honori
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
sed
sed: sondern, aber
tradito
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
principibus
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
munimentum
munimentum: Schanze, bulwark
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
ultionem
ultio: Rache, vengeance, retribution

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum