Plures quam centum viginti libellos praemium exposcentium ob aliquam notabilem illa die operam vitellius postea invenit, omnisque conquiri et interfici iussit, non honori galbae, sed tradito principibus more munimentum ad praesens, in posterum ultionem.
von mariella.y am 23.10.2013
Später entdeckte Vitellius über 120 Eingaben von Menschen, die Belohnungen für ihre Rolle an jenem Tag forderten. Er befahl, sie alle aufzuspüren und hinzurichten – nicht aus Respekt für Galba, sondern gemäß der traditionellen Praxis der Kaiser, die darin ein Mittel sahen, sich gegenwärtig zu schützen und zukünftige Verrat zu verhindern.
von angelina.i am 11.12.2019
Vitellius fand später mehr als hundertundzwanzig hundertundzwanzig Bittschriften von jenen, die aufgrund einer bemerkenswerten Leistung an jenem Tag eine Belohnung forderten, und er befahl, alle aufzuspüren und zu töten – nicht zur Ehre Galbas, sondern gemäß der den Kaisern überlieferten Gewohnheit als Schutz für den Augenblick und Rache für die Zukunft.