Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Vitellius)  ›  047

Vtque campos, in quibus pugnatum est, adiit, abhorrentis quosdam cadaverum tabem detestabili voce confirmare ausus est, optime olere occisum hostem et melius civem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.v am 30.06.2018
Und als er die Felder betrat, auf denen gekämpft worden war, wagte er es mit verabscheuungswürdiger Stimme zu behaupten, dass ein erschlagener Feind am besten rieche und ein Bürger noch besser.

von dua.z am 02.03.2022
Und als er das Schlachtfeld besuchte, wagte er es angesichts einiger Menschen, die vor der verwesenden Leichenfäulnis zurückschreckten, mit entsetzlichen Worten zu erklären, dass nichts süßer rieche als ein toter Feind, vielleicht noch besser ein toter Mitbürger.

Analyse der Wortformen

abhorrentis
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
adiit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
cadaverum
cadaver: Leichnam, Aas, Luder, cadaver, dead body
campos
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
confirmare
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
detestabili
detestabilis: verabscheuenswert, execrable, abominable
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
occisum
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
olere
olere: riechen, riechen, etwas verraten
olus: Grünzeug
optime
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
pugnatum
pugnare: kämpfen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
tabem
tabes: Verwesung
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
Vtque
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum