Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  204

Peregrinatione quidem graeciae et eleusinis sacris, quorum initiatione impii et scelerati voce praeconis summoventur, interesse non ausus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin.874 am 10.08.2017
Zur Wallfahrt nach Griechenland und zu den Eleusinischen Mysterien, von deren Initiation die Gottlosen und Verworfenen durch die Stimme des Herolds vertrieben werden, wagte er nicht, anwesend zu sein.

von bela8989 am 23.09.2019
Er wagte es nicht, an der griechischen Wallfahrt und den eleusinischen Mysterien teilzunehmen, bei denen die Bösen und Gottlosen durch den Herold-Ruf ausgeschlossen wurden.

Analyse der Wortformen

Peregrinatione
peregrinatio: Aufenthalt im Ausland, sojourn abroad
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
graeciae
graecia: Griechenland, Griechin
et
et: und, auch, und auch
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
initiatione
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
ion: Isis
impii
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
et
et: und, auch, und auch
scelerati
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
sceleratus: durch Frevel entweiht, verbrecherisch, schändlich, kriminell
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer
summoventur
summovere: wegschaffen
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum