At contra ipso movente, statuae equestres, cum plurifariam ei ponerentur, fractis repente cruribus pariter corruerunt, ac laurea, quam religiosissime circumdederat, in profluentem excidit; mox viennae pro tribunali iura reddenti gallinaceus supra umerum ac deinde in capite astitit.
von lola.y am 29.05.2021
Doch im Gegensatz dazu stürzten, während er reiste, alle zu seinen Ehren errichteten Reiterstatuen plötzlich um, als ihre Beine brachen, und der Lorbeerkranz, den er so sorgfältig getragen hatte, fiel in einen Fluss. Später in Wien, während er Gericht hielt, landete ein Hahn auf seiner Schulter und stellte sich dann auf seinen Kopf.