Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  169

Laurea delapsa est audito crimine amantis, et pariter vultusque deo plectrumque colorque excidit, utque animus tumida fervebat ab ira, arma adsueta capit flexumque a cornibus arcum tendit et illa suo totiens cum pectore iuncta indevitato traiecit pectora telo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.w am 24.07.2023
Der Lorbeerkranz fiel herab, als das Verbrechen des Liebenden vernommen wurde, und gleichermaßen sanken der Ausdruck des Gottes, das Plektrum und die Farbe dahin, und als sein Geist von schwellender Wut entbrannte, ergreift er seine gewohnten Waffen und spannt den Bogen, von seinen Hörnern gebogen, und durchbohrt jene Brust, die so oft mit seiner eigenen Brust vereint war, mit einer unvermeidbaren Waffe.

von jasmin9883 am 28.02.2021
Der Lorbeerkranz glitt von seinem Haupt, als er vom Verrat seiner Geliebten erfuhr, und die Farbe wich aus seinem Gesicht, während seine Miene sich veränderte und seine Leier aus seinen Händen fiel. Von Wut entbrannt, ergriff er seine vertraute Waffe, spannte seinen gekrümmten Bogen und schoss einen unfehlbaren Pfeil in das Herz, das einst seinem eigenen so nah gewesen war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adsueta
adsuescere: gewöhnen, sich gewöhnen an, sich angewöhnen, sich vertraut machen mit
adsuetus: gewohnt, üblich, gebräuchlich, vertraut, angetan
amantis
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amantis: Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arcum
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
audito
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
auditare: häufig hören, aufmerksam zuhören, Gehör schenken
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
colorque
que: und, auch, sogar
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
colare: klären, filtrieren, filtern, durchseihen, reinigen, verfeinern
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delapsa
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
deo
deus: Gott, Gottheit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excidit
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
excindere: ausrotten, zerstören, vernichten, auslöschen, ausschneiden, abholzen
fervebat
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indevitato
indevitatus: unvermeidlich, unausweichlich, zwangsläufig, gewiss
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
telo
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telo: Zöllner, Steuereinnehmer, Mautner
tendit
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
traiecit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
tumida
tumidus: geschwollen, anschwellend, aufgedunsen, aufgeblasen, schwülstig, bombastisch
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vultusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
vult: er/sie/es will, er/sie/es wünscht, er/sie/es begehrt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum