Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Titus)  ›  036

In certis vero desideriis hominum obstinatissime tenuit, ne quem sine spe dimitteret; quin et admonentibus domesticis, quasi plura polliceretur quam praestere posset, non oportere ait quemquam a semone principis tristem discedere; atque etiam recordatus quondam super cenam, quod nihil cuiquam toto die praestitisset, memorabilem illam meritoque laudatam vocem edidit: amici, diem perdidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.835 am 18.01.2023
Bei bestimmten Wünschen der Menschen hielt er mit größter Beharrlichkeit daran fest, niemanden ohne Hoffnung wegzuschicken; mehr noch, selbst als seine Vertrauten ihn warnten, als verspreche er mehr, als er erfüllen könne, sagte er, es sei nicht angemessen, dass jemand traurig von der Rede eines Fürsten weggehe; und als er sich einst während des Abendessens daran erinnerte, dass er an diesem ganzen Tag niemandem etwas gewährt hatte, brachte er jenen denkwürdigen und zu Recht gelobten Ausspruch hervor: Freunde, ich habe den Tag verloren.

von sophia.n am 28.03.2022
Er hielt diese Politik gegenüber den Bitten der Menschen mit äußerster Entschlossenheit fest: Niemanden ohne Hoffnung gehen zu lassen. Selbst als seine Hausangehörigen ihn warnten, er verspreche möglicherweise mehr, als er halten könne, bestand er darauf, dass niemand eine Audienz beim Herrscher enttäuscht verlassen sollte. Einst beim Abendessen, sich erinnernd, dass er an diesem Tag niemandem eine Gunst gewährt hatte, sprach er jene berühmten und zu Recht gelobten Worte: Freunde, ich habe einen Tag verloren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admonentibus
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
desideriis
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch, Bedürfnis
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimitteret
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
discedere
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
domesticis
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
edidit
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudatam
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
memorabilem
memorabilis: denkwürdig, erinnerungswürdig, bemerkenswert, was erwähnt werden kann
meritoque
que: und, auch, sogar
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obstinatissime
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
perdidi
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
polliceretur
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestere
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
praestitisset
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
recordatus
recordari: sich erinnern, sich entsinnen, sich vergegenwärtigen, bedenken, überdenken
semone
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tristem
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum