Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  074

Forte quondam in disponendo die mane praedixerat, quidquid aegrorum in ciuitate esset uisitare se uelle; id a proximis aliter exceptum iussique sunt omnes aegri in publicam porticum deferri ac per ualitudinum genera disponi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad824 am 25.08.2015
Zufällig hatte er einst bei der Tagesplanung am Morgen angekündigt, dass er alle Kranken in der Stadt besuchen wolle; dies wurde von den Anwesenden unterschiedlich aufgenommen, und es wurde angeordnet, dass alle Kranken in die öffentliche Säulenhalle gebracht und nach Krankheitsarten angeordnet werden sollten.

von nael952 am 24.12.2013
An einem Morgen verkündete er beim Planen seines Tages zufällig, dass er alle Kranken in der Stadt besuchen wolle. Die Menschen um ihn herum interpretierten dies anders und befahlen, dass alle Kranken in die öffentliche Säulenhalle gebracht und nach ihren Krankheiten angeordnet werden sollten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegri
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegrorum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aegror: Krankheit, Leiden, Schmerz, Kummer, Betrübnis
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ciuitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deferri
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
disponendo
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
disponi
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptum
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussique
que: und, auch, sogar
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
porticum
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praedixerat
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
proximis
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ualitudinum
valitudo: Gesundheit, Wohlbefinden, Gesundheitszustand, Beschaffenheit
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uisitare
visitare: besuchen, besichtigen, inspizieren, aufsuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum