Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  119

Dehinc mane haruspicem ex germania missum, qui consultus de fulgure mutationem rerum praedixerat, audiit condemnavitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara963 am 19.11.2021
Am nächsten Morgen verhörte und verurteilte er einen Wahrsager aus Deutschland, der auf Befragen über einen Blitzschlag Veränderungen vorhergesagt hatte.

von isabell.q am 22.06.2018
Am Morgen hörte er den aus Germania gesandten Wahrsager an, der über einen Blitzschlag befragt, eine Veränderung der Dinge vorhergesagt hatte, und verurteilte ihn.

Analyse der Wortformen

audiit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
condemnavitque
condemnare: verurteilen
que: und
consultus
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultus: erfahren, erfahren, jurist
de
de: über, von ... herab, von
Dehinc
dehinc: von hier aus, seitdem, henceforth, from here/now on, after that, thereupon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fulgure
fulgur: Blitz, Glanz, Helligkeit
germania
germania: Deutschland, Germanien
haruspicem
haruspex: Opferschauer, diviner
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
missum
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mutationem
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
praedixerat
praedicere: prophezeien, mention in advance
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum