Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  290

Statimque tremore terrae et fulgure adverso pavefactus audiit e proximis castris clamorem militum et sibi adversa et galbae prospera ominantium, etiam ex obviis viatoribus quendam dicentem: hi neronem persequuntur, alium sciscitantem: ecquid in urbe novi de nerone.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.d am 09.07.2013
In diesem Moment, erschrocken von einem Erdbeben und drohendem Blitz, hörte er Soldaten in nahe gelegenen Lagern Vorhersagen seines Untergangs und Galbas Erfolg rufen und belauschte auch vorübergehende Reisende - einer sagte: Sie jagen Nero, und ein anderer fragte: Gibt es Neuigkeiten über Nero aus der Stadt?

von liya.i am 24.02.2020
Und sogleich, erschrocken von einem Erdbeben und widrigem Blitz, hörte er aus den nächsten Lagern den Ruf der Soldaten, die sowohl Unheilvolles für ihn als auch Günstiges für Galba vorhersagten, und auch von den unterwegs angetroffenen Reisenden hörte er den einen sagen: Diese Männer verfolgen Nero, und den anderen fragen: Gibt es neue Nachrichten in der Stadt über Nero?

Analyse der Wortformen

adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
adverso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
audiit
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clamorem
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
de
de: über, von ... herab, von
dicentem
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
ecquid
ecquid: überahutp, ob etwa, ob irgendwas
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fulgure
fulgur: Blitz, Glanz, Helligkeit
galbae
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
nerone
nero: Nero
neronem
nero: Nero
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
obviis
obvius: begegnend, easy
ominantium
ominari: EN: forebode, presage
pavefactus
pavefacere: EN: terrify
paveferi: EN: be terrified/alarmed/scared/frightened
persequuntur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
prospera
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperare: EN: cause to succeed, further
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
proximis
proximus: der nächste
quendam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sciscitantem
sciscitari: EN: ask
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Statimque
que: und
statim: sofort, sogleich, feststehend
terrae
terra: Land, Erde
tremore
tremor: Beben, das Zittern, shuddering
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
viatoribus
viator: Wanderer, Pilger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum