Simul in urbe m mandabat, nullum proelio rum finem exspectarent, nisi succederetur suetonio, cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat.
von marina916 am 26.11.2016
Inzwischen verbreitete er in Rom die Botschaft, dass die Kämpfe erst enden würden, wenn Suetonius abgelöst würde, wobei er dessen Misserfolge seiner Charakterschwäche zuschrieb und seine Erfolge bloss dem Zufall.
von annabelle9984 am 16.09.2016
Gleichzeitig gab er in der Stadt die Weisung, dass sei kein Ende der Kämpfe erwarten sollten, es sei denn, Suetonius werde abgelöst, dessen widrige Umstände er der eigenen Verdorbenheit zuschrieb, günstige Umstände hingegen dem Schicksal.