Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  333

Namque mucianus tam celeri victoria anxius et, ni praesens urbe potiretur, expertem se belli gloriaeque ratus, ad primum et varum media scriptitabat, instandum coeptis aut rursus cunctandi utilitates disserens atque ita compositus ut ex eventu rerum adversa abnueret vel prospera agnosceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.y am 07.06.2014
Tatsächlich war Mucianus über diesen schnellen Sieg beunruhigt und fürchtete, sowohl vom Krieg als auch von dessen Ruhm ausgeschlossen zu werden, es sei denn, er könne die Stadt persönlich einnehmen. Er sandte daher widersprüchliche Botschaften an Primus und Varus, indem er teils zum Voranschreiten der Pläne drängte und teils die Vorteile des Zurückhaltens erörterte. Er positionierte sich geschickt so, dass er sich je nach Ausgang der Ereignisse von einem Misserfolg distanzieren oder den Erfolg für sich beanspruchen konnte.

von mariella.c am 06.05.2021
Mucianus, besorgt über einen so schnellen Sieg und sich selbst vom Krieg und Ruhm ausgeschlossen wähnend, sollte er nicht persönlich die Stadt in Besitz nehmen, schrieb fortwährend zweideutige Nachrichten an Primus und Varus, erörterte die Vorteile des Voranschreitens oder abermaligen Zögerns und war derart disponiert, dass er je nach Ausgang der Ereignisse ungünstige Dinge bestreiten oder günstige anerkennen könnte.

Analyse der Wortformen

abnueret
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agnosceret
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celeri
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
coeptis
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
cunctandi
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
disserens
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventu
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expertem
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
gloriaeque
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
instandum
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mucianus
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
potiretur
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prospera
prosper: glücklich, günstig, erfolgreich, blühend, gedeihlich, heilvoll
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
scriptitabat
scriptitare: oft schreiben, viel schreiben, kritzeln
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitates
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
varum
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum