Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  332

Erant inter duces qui necterent moras: quippe nimius iam antonius, et certiora ex muciano sperabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.z am 20.03.2020
Unter den Führern gab es solche, die Verzögerungen webten: Denn Antonius war bereits übermäßig, und von Mucianus wurden sicherere Dinge erhofft.

von louis.924 am 07.02.2014
Einige der Befehlshaber verzögerten die Entscheidungen absichtlich: Sie fühlten, dass Antonius bereits zu mächtig geworden war und sie zuverlässigere Unterstützung von Mucianus erwarteten.

Analyse der Wortformen

Erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
necterent
nectere: knüpfen, bind
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quippe
quippe: freilich
nimius
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
antonius
antonius: EN: Antony/Anthony
et
et: und, auch, und auch
certiora
certiorare: benachrichtigen, zeigen, informieren
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
muciano
anus: alte Frau, Greisin; After
mucus: zäher Nasenschleim, snot
sperabantur
sperare: hoffen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum