Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  331

Antonio ducibusque partium praemitti equites omnemque vmbriam explorari placuit, si qua appennini iuga clementius adirentur: acciri aquilas signaque et quidquid veronae militum foret, padumque et mare commeatibus compleri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milan9941 am 13.01.2016
Sie beschlossen, Kavallerie voraus zu schicken, um Antonius und seine Befehlshaber zu unterstützen und Umbrien zu erkunden, um leichtere Routen über die Apenninen zu finden. Außerdem befahlen sie, die Legionsadler, Standarten und alle verfügbaren Truppen aus Verona heranzubringen und Versorgungslinien entlang des Po-Flusses und der Küste zu errichten.

von lijas852 am 31.01.2020
Es gefiel Antonius und den Führern der Parteien, dass Kavallerie vorausgeschickt und ganz Umbrien erkundet werde, falls die Höhen des Apennin sanfter zu erreichen seien: dass die Adler und Standarten und was an Soldaten in Verona sei, herbeigerufen werden, und Padus und das Meer mit Vorräten gefüllt werden.

Analyse der Wortformen

acciri
accire: herbeirufen, beordern, holen lassen, einladen
adirentur
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
antonio
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aquilas
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
clementius
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
compleri
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
ducibusque
que: und, auch, sogar
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explorari
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iuga
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
omnemque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
padumque
padus: Po (Fluss in Norditalien)
que: und, auch, sogar
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praemitti
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
si
si: wenn, falls, sofern, ob
signaque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
vmbriam
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum