Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  289

Sed revocato rursus impetu aliquid secretioribus latebrae ad colligendum animum desideravit, et offerente phaonte liberto suburbanum suum inter salariam et nomentanam viam circa quartum miliarum, ut erat nudo pede atque tunicatus, paenulam obsoleti coloris superinduit adopertoque capite et ante faciem optento sudario equum inscendit, quattuor solis comitantibus, inter quos et sporus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio821 am 22.07.2021
Aber nachdem seine Entschlossenheit erneut geschwankt hatte, verspürte er das Bedürfnis nach einem abgelegeneren Versteck, um seine Gedanken zu sammeln. Als sein Freigelassener Phaon ihm sein Landhaus zwischen der Salaria- und der Nomentana-Straße, etwa vier Meilen von Rom entfernt, anbot, ging er dorthin, nur mit einem Untergewand bekleidet und barfuß. Er warf einen abgetragenen Umhang über, bedeckte seinen Kopf, hielt ein Tuch vor sein Gesicht und bestieg ein Pferd. Nur vier Personen begleiteten ihn, darunter Sporus.

von josephine.a am 11.10.2015
Aber mit seinem Impuls, der abermals zurückgerufen worden war, wünschte er sich einen etwas verborgeneren Zufluchtsort, um seinen Geist zu sammeln, und als Phaon, der Freigelassene, seine Vorstadtvilla zwischen der Salaria- und Nomentana-Straße um die vierte Meile anbot, legte er, wie er war - barfuß und in einem Untergewand - einen Umhang von verblasster Farbe über sich, bedeckte seinen Kopf und hielt ein Tuch vor sein Gesicht, bestieg dann ein Pferd, begleitet nur von vier Personen, unter denen auch Sporus war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adopertoque
que: und, auch, sogar
adoperire: bedecken, verhüllen, zudecken, verbergen
adopertum: religiöse Geheimnisse, Mysterien, verborgene Dinge, Verhülltes
adopertus: bedeckt, verhüllt, verdeckt, verborgen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
colligendum
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
coloris
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
comitantibus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
desideravit
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inscendit
inscendere: besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, sich einschiffen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
latebrae
latebra: Schlupfwinkel, Versteck, Zufluchtsort, Unterschlupf, geheimes Versteck
liberto
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
libertare: befreien, freilassen, loslassen
miliarum
miliare: Meilenstein, Meile
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
obsoleti
obsoletus: abgenutzt, veraltet, aus der Mode gekommen, überholt, fadenscheinig
obsolescere: veralten, außer Gebrauch kommen, sich abnutzen, in Vergessenheit geraten
offerente
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
optento
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
paenulam
paenula: Paenula (ein schwerer, oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel), Mantel, Wettermantel
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quartum
quattuor: vier
quattuor
quattuor: vier
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocato
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
salariam
salarius: zum Salz gehörig, Salz-, für Salz
secretioribus
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
suburbanum
suburbanus: vorstädtisch, in der Nähe der Stadt gelegen, Vorstädter, Bewohner der Vorstadt
sudario
sudarium: Taschentuch, Schweißtuch, Schweißlappen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tunicatus
tunicatus: mit einer Tunika bekleidet, in eine Tunika gekleidet, Tunika tragend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum