Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  389

Seneca eum scribit intellecta defectione exemptum anulum quasi alicui traditurum parumper tenuisse, dein rursus aptasse digito et compressa sinistra manu iacuisse diu immobilem; subito uocatis ministris ac nemine respondente consurrexisse nec procul a lectulo deficientibus uiribus concidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotta.963 am 04.06.2019
Seneca berichtet, dass er nach dem Erkennen des Niedergangs den abgenommenen Ring eine Weile hielt, als wolle er ihn jemandem übergeben, dann ihn wieder an seinen Finger steckte und, mit der linken Hand zusammengedrückt, lange regungslos lag; plötzlich, nachdem er die Diener gerufen und niemand geantwortet hatte, erhob er sich und brach, nicht weit vom Bett entfernt, mit schwindenden Kräften zusammen.

von milla.a am 13.05.2015
Seneca schreibt, dass er, als er erkannte, dass er verraten worden war, seinen Ring abnahm und ihn einen Moment lang hielt, als wolle er ihn jemandem geben, ihn dann aber wieder an seinen Finger steckte. Er lag lange regungslos da, seine linke Hand geschlossen. Dann rief er plötzlich nach seinen Dienern, aber als niemand antwortete, stand er auf, nur um kurz darauf in der Nähe seines Bettes zusammenzubrechen, als seine Kräfte ihn verließen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
anulum
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
aptasse
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
compressa
comprimere: zusammendrücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten, bezwingen, verbergen
compressus: zusammengedrückt, beengt, eng, kurz gefasst, zurückhaltend, das Zusammendrücken, Druck, Umarmung, Beischlaf
compressare: heftig drücken, zusammenpressen, unterdrücken, zurückhalten
concidisse
concidere: zusammenfallen, einstürzen, zusammenbrechen, umfallen, zugrunde gehen, zerfallen, zerkleinern, zerhacken, vernichten
consurrexisse
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
deficientibus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exemptum
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
exemptus: ausgenommen, befreit, herausgenommen, entfernt, Freigelassener, Befreiter
iacuisse
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
immobilem
immobilis: unbeweglich, bewegungslos, feststehend, unerschütterlich, standhaft
intellecta
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
ministris
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ministra: Dienerin, Helferin, Gehilfin, Beauftragte, Werkzeug
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemine
nemo: niemand, keiner
parumper
parumper: für kurze Zeit, ein wenig, kurzzeitig, einen Augenblick lang
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
respondente
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
sinistra
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tenuisse
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
traditurum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uocatis
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum