Supremo natali suo apollinem temenitem et amplitudinis et artis eximiae, aduectum syracusis ut in bibliotheca templi noui poneretur, uiderat per quietem affirmantem sibi non posse se ab ipso dedicari.
von joshua856 am 07.12.2014
An seinem letzten Geburtstag hatte er einen Traum über die Statue des Apollo Temenites - ein Meisterwerk von außergewöhnlicher Größe und Kunstfertigkeit, das aus Syrakus gebracht worden war, um in der Bibliothek des neuen Tempels aufgestellt zu werden. Im Traum verkündete die Statue ihm, dass er sie nicht selbst würde weihen können.
von yannick.w am 27.03.2022
An seinem letzten Geburtstag brachte Apollo Temenites, von herausragender Größe und außergewöhnlicher Kunstfertigkeit, aus Syrakus, damit er in der Bibliothek des neuen Tempels aufgestellt werde, ihn im Schlaf gesehen, wie er ihm versicherte, dass er nicht von ihm selbst geweiht werden könne.