Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Domitianus)  ›  115

Hunc delatum nec infitiantem, iactasse se quae providisset ex arte, sciscitatus est, quis ipsum maneret exitus; et affirmantem fore ut brevi laceraretur a canibus, interfici quidem sine mora, sed ad coarguendam temeritatem artis sepeliri quoque accuratissime imperavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ben.l am 11.01.2024
Als dieser Mann gemeldet wurde und nicht abstritt, sich seiner Vorhersagen zu rühmen, befragte er ihn, welches Schicksal ihn erwarte. Als der Mann behauptete, er werde bald von Hunden zerrissen werden, befahl er, ihn sofort hinzurichten und zugleich mit äußerster Sorgfalt zu bestatten, um zu beweisen, dass seine Wahrsagerei wertlos war.

von jessica.n am 17.11.2015
Dieser Mann, der gemeldet und nicht leugnend war, sich gerühmt zu haben, was er durch seine Kunst vorhergesehen hätte, wurde befragt, welches Schicksal ihn selbst erwarten würde; und als er behauptete, dass es geschehen würde, dass er kurz darauf von Hunden zerrissen würde, befahl er, ihn zwar ohne Verzug zu töten, aber auch höchst sorgfältig zu begraben, um die Leichtfertigkeit seiner Kunst zu widerlegen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accuratissime
accurate: EN: carefully, accurately, precisely, exactly
accuratus: sorgfältig, genau, sorgfältig, genau, gründlich, exact, with care, meticulous
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
affirmantem
affirmare: versichern, behaupten
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
artis
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artire: EN: insert tightly, wedge
artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
canibus
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
coarguendam
coarguere: deutlich kundgeben, überführen
delatum
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exitus
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactasse
iactare: werfen, schmeißen
imperavit
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
infitiantem
infitiari: leugnen
interfici
interficere: umbringen, töten
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laceraretur
lacerare: zerfleischen, zugrunde richten
maneret
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
providisset
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sciscitatus
sciscitari: EN: ask
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sepeliri
sepelire: begraben, bestatten
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
temeritatem
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum