Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  378

Bis omnino toto secessus tempore romam redire conatus, semel triremi usque ad proximos naumachiae hortos subuectus est disposita statione per ripas tiberis, quae obuiam prodeuntis submoueret, iterum appia usque ad septimum lapidem; sed prospectis modo nec aditis urbis moenibus rediit, primo incertum qua de causa, postea ostento territus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre872 am 28.10.2013
Während seiner gesamten Zeit der Abgeschiedenheit unternahm er nur zweimal den Versuch, nach Rom zurückzukehren. Das erste Mal fuhr er mit einem Kriegsschiff bis zu den Gärten nahe der Naumachia, wobei Wachen entlang des Tiberflusses postiert waren, um jeden fernzuhalten, der ihn treffen wollte. Das zweite Mal ging er die Appische Straße bis zum siebten Meilenstein. Beide Male betrachtete er die Stadtmauern nur aus der Ferne, ohne sie zu betreten, und kehrte um – das erste Mal aus ungeklärten Gründen, das zweite Mal, weil er von einem schlechten Omen erschrocken war.

von cristin.g am 15.03.2015
Zweimal insgesamt während der gesamten Zeit seiner Abgeschiedenheit versuchte er, nach Roma zurückzukehren: Einmal wurde er mit einer Triere bis zu den nächstgelegenen Gärten der Naumachia gebracht, wobei entlang der Ufer des Tiberis eine Wachstation eingerichtet war, die diejenigen zurückdrängen sollte, die ihm entgegenkamen, und ein zweites Mal die Appia entlang bis zum siebten Meilenstein; doch nachdem er nur die Stadtmauern betrachtet, aber nicht betreten hatte, kehrte er zurück, zunächst ungewiss aus welchem Grund, später von einem Omen erschreckt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aditis
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
appia
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
bis
duo: zwei
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disposita
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
naumachiae
naumachia: Naumachie, Seeschlacht (als Schauveranstaltung)
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
ostento
ostentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, unnatürliche Erscheinung
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prodeuntis
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
prospectis
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
ripas
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
romam
roma: Rom
secessus
secessus: Rückzug, Absonderung, Abgeschiedenheit, Gang beiseite, Ausflug
secedere: weggehen, sich zurückziehen, sich absondern, ausscheiden, beiseite gehen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
septimum
septem: sieben
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
submoueret
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
subuectus
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
subvectus: Transport, Beförderung, Verfrachtung, Einfuhr
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
triremi
triremis: Triere, Dreidecker, Kriegsschiff mit drei Ruderreihen, mit drei Ruderreihen, dreireihig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum