Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  379

Erat ei in oblectamentis serpens draco, quem ex consuetudine manu sua cibaturus cum consumptum a formicis inuenisset, monitus est ut uim multitudinis caueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.972 am 31.12.2013
Er hatte eine Haustier-Schlange, die er gerne hielt, und als er sie eines Tages mit der Hand füttern wollte, stellte er fest fest, dass Ameisen sie aufgefressen hatten. Dies führte dazu, dass er gewarnt wurde, die Kraft der Massen zu beachten.

von matti.835 am 09.08.2017
Es war unter seinen Freuden eine Schlangendrachengestalt, die er mit eigener Hand zu füttern im Begriff war, und als er sie von Ameisen verzehrt fand, wurde ihm bedeutet, er solle die Kraft der Menge fürchten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
caueret
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cibaturus
cibare: EN: feed, give food/fodder to animals/men
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
consumptum
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
draco
draco: Schlange, Drache
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
formicis
formica: Ameise
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inuenisset
invenire: erfinden, entdecken, finden
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
monitus
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
monitus: Warnung, Befehl
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
oblectamentis
oblectamentum: EN: delight, pleasure, source of pleasure
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
serpens
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum