Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  140

Nobilitas rem publicam deseruerat, neque in senatum cogi poterant; in magistratu erat qui non sibi honorem adiecisset, sed indignitate sua uim ac ius magistratui quem gerebat dempsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.a am 24.02.2023
Der Adel hatte den Staat verlassen, und sie konnten nicht gezwungen werden, im Senat zu erscheinen. Der Amtsinhaber hatte sich keine Ehre erworben, sondern stattdessen durch seine eigene Unwürdigkeit die Macht und Autorität seiner Position entzogen.

von mattis946 am 14.10.2018
Der Adel hatte die Republik verlassen, und sie konnten nicht in den Senat gezwungen werden; im Staatsamt befand sich derjenige, der sich keine Ehre hinzugefügt hatte, sondern durch seine Unwürdigkeit die Macht und Autorität des Staatsamtes, das er führte, untergraben hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adiecisset
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
cogi
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
dempsisset
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
deseruerat
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignitate
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magistratui
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobilitas
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum