Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  342

Nec abhorret a uero; namque identidem felicem priamum uocabat, quod superstes omnium suorum extitisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.968 am 05.03.2024
Dies scheint plausibel; denn er nannte Priamus immer wieder glücklich, weil er alle seine Angehörigen überlebt hatte.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
abhorret
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
identidem
identidem: immer wieder
felicem
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
uocabat
vocare: rufen, nennen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
superstes
superstare: oben daraufstehen
superstes: über jd. stehend, surviving
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
extitisset
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum