Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  341

Quod nisi eum et mors praeuenisset et thrasyllus consulto, ut aiunt, differre quaedam spe longioris uitae compulisset, plures aliquanto necaturus ac ne reliquis quidem nepotibus parsurus creditur, cum et gaium suspectum haberet et tiberium ut ex adulterio conceptum aspernaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.w am 01.09.2016
Man glaubt, dass er, wäre der Tod nicht zuerst gekommen und hätte Thrasyllus ihn nicht absichtlich dazu überredet, bestimmte Handlungen durch die Hoffnung auf ein längeres Leben aufzuschieben, noch mehr Menschen getötet und nicht einmal seine verbliebenen Enkelkinder verschont hätte. Dies lag daran, dass er Gaius misstraute und Tiberius verwarf, da er ihn als Kind eines Ehebruchs betrachtete.

von colin.o am 22.03.2019
Wäre nicht sowohl der Tod über ihn gekommen als auch Thrasyllus, wie man sagt, absichtlich dazu übergegangen, bestimmte Dinge mit der Hoffnung auf ein längeres Leben aufzuschieben, so wird er als derjenige gegolten haben, der noch mehr getötet und nicht einmal die verbleibenden Enkelkinder verschont hätte, da er Gaius als verdächtig betrachtete und Tiberius als aus Ehebruch gezeugt verachtete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adulterio
adulterium: Ehebruch, Untreue, Verhältnis, Liebesaffäre
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
aspernaretur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
compulisset
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
conceptum
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conceptus: Empfängnis, das Erfassen, das Begreifen, Vorstellung, Gedanke, empfangen, erfasst, begriffen, vorgestellt
conceptum: Begriff, Vorstellung, Gedanke, Empfängnis, Leibesfrucht, Fötus
consulto
consulto: absichtlich, vorsätzlich, mit Bedacht, überlegt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
creditur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
differre
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gaium
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
caia: Gaia (Frauenname)
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
longioris
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mors
mors: Tod, Sterben, Untergang
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
necaturus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nepotibus
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
parsurus
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praeuenisset
praevenire: zuvorkommen, vorherkommen, vorgreifen, verhindern, übertreffen, sich auszeichnen
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquis
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suspectum
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
tiberium
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum