Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  340

Excogitauerat autem inter genera cruciatus etiam, ut larga meri potione per fallaciam oneratos, repente ueretris deligatis, fidicularum simul urinaeque tormento distenderet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.z am 09.03.2018
Unter seinen Foltermethoden hatte er auch eine ersonnen, bei der er Menschen durch List dazu brachte, große Mengen Wein zu trinken, um sie dann plötzlich an den Geschlechtsteilen zu fesseln und sie gleichzeitig der Qual der Stricke und der Qual des Harndrrangs auszusetzen.

von leonardo.k am 24.06.2014
Er hatte unter den Folterarten auch eine ersonnen, bei der er sie durch Täuschung mit einer großen Menge reinen Weins betrunken gemacht, dann plötzlich ihre Geschlechtsteile zusammengebunden und sie gleichzeitig mit der Folter der Seile und des Urins gedehnt hätte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
deligatis
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicata: Liebling, Günstling, Favorit, Geliebte
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
distenderet
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excogitauerat
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
fallaciam
fallacia: Täuschung, Betrug, Trugschluss, List, Irrtum, Schein
fidicularum
fidicula: kleine Leier, kleine Laute, Folterinstrument
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
larga
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largare: reichlich geben, spenden, schenken, austeilen, Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende
meri
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
oneratos
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potione
potio: Trank, Getränk, Trunk, Dosis
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tormento
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
tormentare: foltern, quälen, martern, peinigen, belästigen
ueretris
veretrum: Penis, männliches Glied, Scham
urinaeque
urina: Urin, Harn, Wasser
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
urinare: urinieren, Wasser lassen, pinkeln, tauchen, ins Wasser eintauchen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum