Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  131

Academici veteres beatum quidem esse etiam inter hos cruciatus fatentur, sed non ad perfectum nec ad plenum, quod nullo modo potest recipi: nisi beatus est, in summo bono non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.z am 16.08.2018
Die alten Akademiker gestehen ein, dass man selbst inmitten dieser Qualen durchaus glücklich sein kann, jedoch nicht vollkommen noch in Fülle, was in keiner Weise akzeptiert werden kann: Wenn er nicht glücklich ist, befindet er sich nicht im höchsten Gut.

von ilyas979 am 02.11.2016
Die alten akademischen Philosophen erkennen an, dass ein Mensch auch während des Leidens glücklich sein kann, jedoch nicht vollständig oder vollkommen glücklich - was unakzeptabel ist: Wenn jemand nicht wahrhaft glücklich ist, hat er das höchste Gut nicht erreicht.

Analyse der Wortformen

Academici
academicus: EN: academic
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
beatus
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
bono
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
cruciatus
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fatentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
plenum
plenus: reich, voll, ausführlich
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
sed
sed: sondern, aber
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
veteres
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum