Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  132

Quod summum bonum est supra se gradum non habet, si modo illi virtus inest, si illam adversa non minuunt, si manet etiam comminuto corpore incolumis: manet autem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina9861 am 24.04.2017
Das, was das höchste Gut ist, hat keinen Grad über sich, wenn wenn nur die Tugend in ihm vorhanden ist, wenn Widrigkeiten es nicht vermindern, wenn es unversehrt bleibt, selbst wenn der Körper zerbrochen ist: Es bleibt gleichwohl.

von dilara.b am 09.01.2016
Das höchste Gut kann nicht übertroffen werden, solange es Tugend enthält, nicht durch Härten geschwächt wird und selbst dann intakt bleibt, wenn unser Körper versagt - und in der Tat, es bleibt intakt.

Analyse der Wortformen

adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
comminuto
comminuere: zerschlagen, zertrümmern
comminutus: EN: broken, shattered
corpore
corpus: Körper, Leib
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, wohlbehalten, noch am Leben, heil
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, darauf sein, existieren
manet
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
minuunt
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
virtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum