Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  320

Mox in omne genus crudelitatis erupit numquam deficiente materia, cum primo matris, deinde nepotum et nurus, postremo seiani familiares atque etiam notos persequeretur; post cuius interitum uel saeuissimus extitit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena948 am 27.11.2021
Bald brach er in jede Art von Grausamkeit aus, wobei es ihm nie an Material mangelte, indem er zunächst seine Mutter, dann seine Enkelkinder und Schwiegertochter, schließlich die Vertrauten und sogar Bekannten des Seianus verfolgte; nach dessen Tod trat er sogar noch grausamer hervor.

von robert.h am 06.11.2019
Bald brach er in jede Art von Grausamkeit aus, nie um Ziele verlegen, indem er zunächst seine Mutter verfolgte, dann seine Enkelkinder und Schwiegertochter, und schließlich die Freunde und selbst flüchtige Bekannte des Sejanus; nach dessen Tod wurde er noch grausamer als zuvor.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crudelitatis
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deficiente
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erupit
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extitit
existere: entstehen, existieren, sein, vorhanden sein, sich zeigen, erscheinen, hervorkommen
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interitum
interitus: Untergang, Verderben, Tod, Vernichtung, Ruin
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nepotum
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nurus
nurus: Schwiegertochter
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
persequeretur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
saeuissimus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
seiani
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum