Quo maxime apparuit, non tam ipsum ab seiano concitari solitum, quam seianum quaerenti occasiones sumministrasse; etsi commentario, quem de uita sua summatim breuiterque composuit, ausus est scribere seianum se punisse, quod comperisset furere aduersus liberos germanici filii sui; quorum ipse alterum suspecto iam, alterum oppresso demum seiano interemit.
von nickolas.l am 30.08.2015
Dies zeigte deutlich, dass Sejanus ihn nicht so sehr provozierte, sondern vielmehr Gelegenheiten bereitstellte, nach denen er bereits suchte. Dennoch wagte er es in seiner kurzen persönlichen Memoire tatsächlich zu schreiben, dass er Sejanus hingerichtet habe, weil er entdeckt hatte, dass Sejanus gegen die Kinder seines Sohnes Germanicus intrigierte - obwohl er selbst eines der Kinder getötet hatte, als er Sejanus nur verdächtigte, und das andere erst, nachdem Sejanus bereits zerstört war.
von victoria.i am 08.05.2024
Daraus erschien besonders, dass er nicht so sehr selbst von Seianus aufgestachelt wurde, als dass Seianus ihm Gelegenheiten verschaffte, nach denen er suchte; obwohl er in seinem Kommentar, den er über sein eigenes Leben summarisch und kurz verfasste, es wagte zu schreiben, dass er Seianus bestraft habe, weil er ihn dabei ertappt hatte, gegen die Kinder seines Sohnes Germanicus zu wüten; von denen er selbst den einen schon bei Verdacht, den anderen erst nach der endgültigen Zerschlagung des Seianus, vernichtete.