Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  051

Deinde augur in locum fratris sui drusi destinatus, prius quam inauguraretur ad pontificatum traductus est insigni testimonio pietatis atque indolis, cum deserta desolataque reliquis subsidiis aula, seiano hoste suspecto mox et oppresso, ad spem successionis paulatim admoveretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominique.k am 22.03.2016
Später wurde er zum Augur an Stelle seines Bruders Drusus bestimmt, aber bevor er in diese Rolle eingeführt werden konnte, wurde er stattdessen zum Pontifex befördert. Dieser Wechsel zeigte eine deutliche Anerkennung seiner Loyalität und seines Charakters, und geschah zu einer Zeit, als der kaiserliche Hof verlassen und ohne Unterstützung war, und als Sejanus, nachdem er als Feind verdächtigt und dann zerstört worden war, ihn allmählich als potenziellen Thronerben in Betracht kommen ließ.

von malea.q am 14.11.2015
Sodann, zum Augur an Stelle seines Bruders Drusus bestimmt, wurde er, bevor er eingeweiht werden konnte, mit herausragendem Zeugnis seiner Frömmigkeit und Charakters zum Pontifikat befördert, als, mit dem Hof verlassen und von verbleibenden Stützen entblößt, Seianus als Feind verdächtigt und bald darauf zerschlagen war, er allmählich der Hoffnung auf Nachfolge näher gebracht wurde.

Analyse der Wortformen

Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
augur
augur: Vogelschauer, Weissager, Augur, one who interprets behavior of birds
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
fratris
frater: Bruder
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
drusi
trudere: treiben, drängen
destinatus
destinare: bestimmen, beschließen
destinatus: bestimmt, festgesetzt
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inauguraretur
inaugurare: den Vogelflug beobachten und dadurch Vorhersagen treffen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
pontificatum
pontificatus: Würde eines Oberpriesters, the office of pontifex
traductus
traducere: hinüberführen, übersetzen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
insigni
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
indolis
indoles: natürliche Beschaffenheit, Anlagen, Charakter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen
deserta: EN: abandoned/deserted wife
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
desolataque
desolare: verlassen
desolatus: verlassen
que: und
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
subsidiis
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
aula
aula: Halle, Königshof, Hofstaat, Kochtopf
seiano
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
suspecto
suspectare: EN: suspect
suspecto: unter verdächtigen Umständen, unter ungeklärten Umständen
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
mox
mox: bald
et
et: und, auch, und auch
oppresso
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
spem
spes: Hoffnung
successionis
successio: das Eintreten, Nachfolge
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
admoveretur
admovere: nähern, hinbewegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum