Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  137

Simul adnectebat, si foret adhuc bellandum, relinqueret materiem drusi fratris gloriae, qui nullo tum alio hoste non nisi apud germanias adsequi nomen imperatorium et deportare lauream posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara.839 am 06.09.2016
Er fügte hinzu, dass er, falls noch gekämpft werden müsse, die Gelegenheit für seinen Bruder Drusus lassen wolle, Ruhm zu gewinnen, da Deutschland nun der einzige Ort sei, an dem er einen militärischen Titel erwerben und einen Triumph feiern könne.

von noel.926 am 01.06.2024
Gleichzeitig fügte er hinzu, dass er, falls noch Krieg zu führen wäre, Material für den Ruhm seines Bruders Drusus hinterlassen würde, der damals, da es keine anderen Feinde gab außer in den Germanien, den kaiserlichen Namen erlangen und den Lorbeerkranz nach Hause bringen könnte.

Analyse der Wortformen

Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
adnectebat
adnectere: hinzufügen
si
si: wenn, ob, falls
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
bellandum
bellare: Krieg führen
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
materiem
materies: Stoff, Material
drusi
trudere: treiben, drängen
fratris
frater: Bruder
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
tum
tum: da, dann, darauf, damals
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
germanias
germania: Deutschland, Germanien
adsequi
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
nomen
nomen: Name, Familienname
imperatorium
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatorius: feldherrlich, dem Feldherrn gehörend, kaiserlich
et
et: und, auch, und auch
deportare
deportare: hinabtragen, fortbringen
lauream
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerbaum
laureus: vom Lorbeerbaum, of the laurel/bay tree
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum