Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  266

Matrem liuiam grauatus uelut partes sibi aequas potentiae uindicantem, et congressum eius assiduum uitauit et longiores secretioresque sermones, ne consiliis, quibus tamen interdum et egere et uti solebat, regi uideretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur.b am 28.06.2020
Von seiner Mutter Livia genervt, die scheinbar einen gleichberechtigten Machtanteil für sich beanspruchte, vermied er sowohl regelmäßige Treffen als auch längere private Gespräche mit ihr, ohne den Anschein zu erwecken, von ihren Ratschlägen gelenkt zu werden - obwohl er diese gelegentlich dennoch benötigte und nutzte.

von lucy.j am 29.11.2017
Von seiner Mutter Livia beschwert, als erhebe sie gleichsam Anspruch auf gleiche Machtanteile, vermied er sowohl ihre häufigen Begegnungen als auch längere und vertraulichere Gespräche, damit er nicht den Anschein erweckte, von ihren Ratschlägen gelenkt zu werden, die er gleichwohl zu benötigen und gelegentlich zu nutzen gewohnt war.

Analyse der Wortformen

aequas
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
assiduum
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
congressum
congressus: Zusammenkunft, Begegnung, Versammlung, Konferenz, Zusammentreffen, Vereinigung
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
congrediri: zusammentreffen, zusammenkommen, sich versammeln, sich nähern, in Kampf treten, kämpfen, streiten
consiliis
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
egere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grauatus
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
gravatus: beschwert, belastet, bedrückt, widerwillig, unwillig
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
longiores
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
potentiae
potentia: Macht, Gewalt, Einfluss, Einflussnahme, Vermögen, Fähigkeit, Möglichkeit, Potenz
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex: König, Herrscher, Regent
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uindicantem
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
uitauit
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum