Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  049

Simili temeritate, quamvis dubium nemini esset quin trahi bellum oporteret quando et fame et angustiis locorum urgeretur hostis, quam primum tamen decertare statuit, sive impatiens longioris sollicitudinis speransque ante vitelli adventum profligari plurimum posse, sive impar militum ardori pugnam deposcentium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.p am 17.02.2019
Mit der gleichen voreiligen Entschlossenheit beschloss er, sofort zu kämpfen, obwohl jedermann wusste, dass man den Krieg in die Länge ziehen sollte, da der Feind sowohl mit Hunger als auch mit schwierigem Gelände zu kämpfen hatte. Seine Entscheidung resultierte entweder aus seiner Ungeduld angesichts anhaltender Ungewissheit und seiner Hoffnung, vor der Ankunft von Vitellius einen bedeutenden Sieg zu erringen, oder aus seiner Unfähigkeit, den kampferprobten Forderungen seiner Soldaten zu widerstehen.

von rosa.x am 20.04.2016
Mit ähnlicher Rücksichtslosigkeit, obwohl es für niemanden zweifelhaft war, dass der Krieg in die Länge gezogen werden musste, da der Feind sowohl durch Hunger als auch durch die Schwierigkeiten des Geländes bedrängt wurde, beschloss er dennoch, so schnell wie möglich zu kämpfen - sei es aus Ungeduld über die anhaltende Ungewissheit und in der Hoffnung, noch vor der Ankunft Vitellius' viel erreichen zu können, sei es aufgrund seiner Unfähigkeit, dem Kampfdrang der Soldaten standzuhalten.

Analyse der Wortformen

Simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
nemini
nare: schwimmen, treiben
nemo: niemand, keiner
nere: spinnen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quin
quin: dass, warum nicht
trahi
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
oporteret
oportere: beauftragen
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
et
et: und, auch, und auch
fame
fames: Hunger, Armut, der Hunger
et
et: und, auch, und auch
angustiis
angustia: Engpass, Enge
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
urgeretur
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
decertare
decertare: bis zur Entscheidung kämpfen, um Leben und Tod kämpfen, entscheiden
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sive
sive: oder wenn ...
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
longioris
longus: lang, langwierig
sollicitudinis
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
vitelli
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg
adventum
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
profligari
profligare: niederschlagen
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
sive
sive: oder wenn ...
impar
impar: ungleich
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ardori
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
pugnam
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
deposcentium
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum