Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  048

Nam et victima diti patri caesa litavit, cum tali sacrificio contraria exta potiora sint, et primo egressu inundationibus tiberis retardatus, ad vicensimum etiam lapidem ruina aedificiorum praeclusam viam offendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.921 am 08.02.2021
Sowohl für das Dis Pater geschlachtete Opfer gab es günstige Vorzeichen, obwohl bei einem solchen Opfer gegensätzliche Eingeweide mächtiger sind, und bei seinem ersten Aufbruch, durch Überschwemmungen des Tibers verzögert, fand er sogar am zwanzigsten Stein den Weg durch den Einsturz von Gebäuden blockiert.

von benedikt.915 am 20.04.2015
Denn nicht nur gab das Pluto dargebrachte Opfer günstige Vorzeichen (obwohl bei solchen Opfern normalerweise ungünstige Zeichen bedeutsamer sind), sondern als er sich zunächst auf den Weg machte, wurde er auch durch die Überschwemmung des Tibers verzögert und fand dann die Straße durch eingestürzte Gebäude am zwanzigsten Meilenstein blockiert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
contraria
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diti
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
egressu
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exta
extum: Eingeweide, Innereien, Bauchorgane
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
inundationibus
inundatio: Überschwemmung, Überflutung, Flut, Hochwasser
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
litavit
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potiora
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praeclusam
praecludere: verschließen, verstopfen, versperren, verhindern, abschneiden
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
retardatus
retardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, hinauszögern
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
sacrificio
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tiberis
tiberis: Tiber (Fluss in Italien)
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vicensimum
vicensim: zwanzigste
victima
victima: Opfertier, Opfer, Sühnopfer
victimare: opfern, ein Opfer darbringen, schlachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum