Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  002

Cum vero adtenderem te non solum de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutionem habere sed etiam de opportunitate publicorum aedificiorum, ut civitas per te non solum provinciis esset aucta, verum etiam ut maiestas imperii publicorum aedificiorum egregias haberet auctoritates, non putavi praetermittendum, quin primo quoque tempore de his rebus ea tibi ederem, ideo quod primum parenti tuo de eo fueram notus et eius virtutis studiosus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joline927 am 10.11.2014
Als ich bemerkte, dass Sie sich nicht nur um das allgemeine Wohlergehen aller und die Organisation des Staates kümmern, sondern auch um die Zweckmäßigkeit öffentlicher Gebäude - und sicherstellen, dass unter Ihrer Führung der Staat nicht nur Provinzen gewonnen hat, sondern auch die Majestät des Reiches sich in seiner beeindruckenden öffentlichen Architektur widerspiegelt - glaubte ich, ich sollte diese Angelegenheiten nicht aufschieben und Ihnen diese bei der ersten Gelegenheit vorstellen, besonders da ich Ihrem Vater zuerst durch dieses Thema bekannt wurde und ein Bewunderer seiner Vorzüglichkeit war.

von nikolas.975 am 17.07.2020
Als ich wahrnahm, dass Ihr Euch nicht nur um das gemeinsame Leben aller und die Verfassung der öffentlichen Angelegenheit kümmert, sondern auch um die Zweckmäßigkeit öffentlicher Gebäude, sodass der Staat durch Euch nicht nur mit Provinzen erweitert wurde, sondern auch damit die Majestät des Reiches herausragende Autorität der öffentlichen Gebäude besäße, glaubte ich nicht, dass es übergangen werden sollte, dass ich Euch bei der ersten Gelegenheit diese Dinge über diese Angelegenheiten mitteilen sollte, und zwar aus dem Grund, weil ich zuerst Eurem Elternteil bekannt geworden war und seiner Tugend ergeben war.

Analyse der Wortformen

adtenderem
adtendere: sich (etwas) zuwenden, Acht geben
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aucta
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctare: erhöhen, vergrößern, ständig vermehren, zunehmen, wachsen
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
auctoritates
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
constitutionem
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
de
de: über, von ... herab, von
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ederem
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
egregias
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fueram
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notus
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notus: bekannt
novisse: kennen
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opportunitate
opportunitas: Gelegenheit, günstige Lage, günstiger Umstand
parenti
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
per
per: durch, hindurch, aus
praetermittendum
praetermittere: vorübergehen lassen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicaeque
equus: Pferd, Gespann
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicorum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
studiosus
studiosus: eifrig, bedacht auf, interessiert an, strebend nach
te
te: dich
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tibi
tibi: dir
tuo
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum