Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  047

Expeditionem autem impigre atque etiam praepropere inchoavit, nulla ne religionum quidem cura, sed et motis necdum conditis ancilibus, quod antiquitus infaustum habetur et die, quo cultores deum matris lamentari et plangere incipiunt, praeterea adversissimis auspiciis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.979 am 21.02.2016
Der Feldzug wurde überdies eilig und sogar viel zu vorschnell begonnen, ohne jegliche Rücksicht auf religiöse Angelegenheiten, und zwar sowohl mit bewegten und noch nicht weggelegten Ancilien, was seit alten Zeiten als unheilvoll gilt, und an dem Tag, an dem die Verehrer der Göttermutte zu klagen und sich an die Brust zu schlagen beginnen, zudem unter äußerst ungünstigen Vorzeichen.

von yuna.b am 27.01.2017
Er stürzte sich übereifrig und viel zu vorschnell in die Kampagne, ohne Rücksicht auf religiöse Bräuche zu nehmen. Er begann seinen Feldzug, als die heiligen Schilde bewegt, aber noch nicht ordnungsgemäß weggelegt worden waren (was traditionell als böses Omen galt), und zwar an dem Tag, an dem die Anhänger der Muttergöttin mit ihrem rituellen Klagen und Sich-an-die-Brust-Schlagen beginnen, und dies trotz äußerst ungünstiger Vorzeichen.

Analyse der Wortformen

adversissimis
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
ancilibus
ancile: Schild
antiquitus
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Oberbefehl, Macht
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
conditis
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditum: EN: aromatic/spiced wine, something hidden/concealed
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
cultores
cultor: Bauer, Bebauer, Bewohner, Verehrer
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
deum
deus: Gott
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Expeditionem
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
habetur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impigre
impigre: EN: actively, energetically,smartly
inchoavit
inchoare: EN: begin/start (work)
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen
infaustum
infaustus: unheilvoll, unfortunate
lamentari
lamentare: bedauern
matris
mater: Mutter
motis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necdum
necdum: und noch nicht
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
plangere
plangere: schlagen
praepropere
praeproperus: sehr hastig, precipitate
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
religionum
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sed
sed: sondern, aber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum