Expeditionem autem impigre atque etiam praepropere inchoavit, nulla ne religionum quidem cura, sed et motis necdum conditis ancilibus, quod antiquitus infaustum habetur et die, quo cultores deum matris lamentari et plangere incipiunt, praeterea adversissimis auspiciis.
von anabell.979 am 21.02.2016
Der Feldzug wurde überdies eilig und sogar viel zu vorschnell begonnen, ohne jegliche Rücksicht auf religiöse Angelegenheiten, und zwar sowohl mit bewegten und noch nicht weggelegten Ancilien, was seit alten Zeiten als unheilvoll gilt, und an dem Tag, an dem die Verehrer der Göttermutte zu klagen und sich an die Brust zu schlagen beginnen, zudem unter äußerst ungünstigen Vorzeichen.
von yuna.b am 27.01.2017
Er stürzte sich übereifrig und viel zu vorschnell in die Kampagne, ohne Rücksicht auf religiöse Bräuche zu nehmen. Er begann seinen Feldzug, als die heiligen Schilde bewegt, aber noch nicht ordnungsgemäß weggelegt worden waren (was traditionell als böses Omen galt), und zwar an dem Tag, an dem die Anhänger der Muttergöttin mit ihrem rituellen Klagen und Sich-an-die-Brust-Schlagen beginnen, und dies trotz äußerst ungünstiger Vorzeichen.