Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  046

Placuerat per classiarios arma transferri remittique navibus; ea cum in castris sub noctem promerentur, insidias quidam suspicati tumultum excitaverunt; ac repente omnes nullo certo duce in palatium cucurrerunt caedem senatus flagitantes, repulsisque tribunorum, qui inhibere temptabat, nonnullis et occisis, sic ut erant cruenti, ubinam imperator esset requirentes perruperunt in triclinium usque nec nisi viso destiterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.a am 22.04.2019
Es war beschlossen worden, Waffen über Marinetruppen zu transportieren und mit Schiffen zurückzubringen. Als diese in der Nacht im Lager herausgebracht wurden, vermuteten einige Soldaten einen Hinterhalt und lösten einen Aufruhr aus. Plötzlich rannten alle ohne klare Führung zum Palast und forderten die Ermordung des Senats. Sie drängten die Tribunen zurück, die versuchten sie aufzuhalten, und töteten sogar einige von ihnen. Noch mit Blut bedeckt, suchten sie nach dem Kaiser, drangen in den Speisesaal ein und wichen nicht, bis sie ihn persönlich gesehen hatten.

von celine.874 am 04.11.2020
Es war beschlossen worden, dass die Waffen durch die Marineeinheiten übertragen und mit Schiffen zurückgesandt werden sollten; als diese in der Nacht im Lager herausgebracht wurden, erregten einige Männer, die einen Hinterhalt vermuteten, einen Tumult; und plötzlich liefen alle, ohne einen bestimmten Anführer, in den Palast und forderten die Ermordung des Senats, und nachdem sie die Tribunen, die versuchten sie aufzuhalten, zurückgedrängt und einige sogar getötet hatten, drangen sie, noch blutig, auf der Suche nach dem Feldherrn in das Speisezimmer ein und ließen erst nach, als sie ihn gesehen hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
classiarios
classiarius: zur Flotte gehörig
cruenti
cruentus: blutig, blutdurstig
cucurrerunt
currere: laufen, eilen, rennen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
destiterunt
desistere: aufhören (mit), aufgeben, ablassen (von)
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitaverunt
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
flagitantes
flagitare: dringend fordern
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inhibere
inhibere: zurückhalten
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
navibus
navis: Schiff
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
noctem
nox: Nacht
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, ein paar
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
occisis
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
palatium
palatium: Palatin (Hügel)
per
per: durch, hindurch, aus
perruperunt
perrumpere: hindurchbrechen
Placuerat
placere: gefallen, belieben, zusagen
promerentur
promere: hervorholen
promerere: verdienen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
remittique
que: und
remittere: zurückschicken, nachlassen, vernachlässigen
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
repulsisque
que: und
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsa: Zurückweisung, Wahlniederlage
requirentes
requirere: erfordern, aufsuchen, sich erkundigen
senatus
senatus: Senat
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sub
sub: unter, am Fuße von
suspicati
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen
temptabat
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
transferri
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
triclinium
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ubinam
ubinam: wo denn
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viso
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum