Senecam praeceptorem ad necem compulit, quamvis saepe commeatum petenti bonisque cedenti persancte iurasset suspectum se frustra periturumque potius quam nociturum ei.
von lina.971 am 28.05.2023
Er zwang seinen Lehrer Seneca, Selbstmord zu begehen, obwohl er ihm feierlich geschworen hatte, dass er ohne Grund verdächtigt werde und eher selbst sterben würde, als ihm zu schaden – und dies, obwohl Seneca ihn wiederholt um Erlaubnis zur Zurückziehung gebeten und angeboten hatte, auf sein Vermögen zu verzichten.
von jaron.g am 31.05.2023
Er trieb Seneca, den Lehrer, in den Tod, obwohl er ihm, der oft um Erlaubnis bat und sein Vermögen aufgab, feierlich geschworen hatte, dass er grundlos verdächtigt werde und eher zugrunde gehen würde, als ihm zu schaden.