Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  217

Senecam praeceptorem ad necem compulit, quamvis saepe commeatum petenti bonisque cedenti persancte iurasset suspectum se frustra periturumque potius quam nociturum ei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.971 am 28.05.2023
Er zwang seinen Lehrer Seneca, Selbstmord zu begehen, obwohl er ihm feierlich geschworen hatte, dass er ohne Grund verdächtigt werde und eher selbst sterben würde, als ihm zu schaden – und dies, obwohl Seneca ihn wiederholt um Erlaubnis zur Zurückziehung gebeten und angeboten hatte, auf sein Vermögen zu verzichten.

von jaron.g am 31.05.2023
Er trieb Seneca, den Lehrer, in den Tod, obwohl er ihm, der oft um Erlaubnis bat und sein Vermögen aufgab, feierlich geschworen hatte, dass er grundlos verdächtigt werde und eher zugrunde gehen würde, als ihm zu schaden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bonisque
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
que: und
cedenti
cedens: nachgiebig, zurückziehend, aufgebend, widerstandslos
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
commeatum
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
compulit
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
iurasset
iurare: schwören
necem
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nex: Mord, Tod, gewaltsamer Tod, Hinrichtung
nociturum
nocere: schaden
periturumque
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
que: und
persancte
persancte: hoch und heilig
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
praeceptorem
praeceptor: Lehrer, der Lehrer, instructor
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Senecam
seneca: Lucius Annaeus Seneca, Seneca der Jüngere
suspectum
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum