Ante omnia instituit, ut e libertorum defunctorum bonis pro semisse dextans ei cogeretur, qui sine probabili causa eo nomine essent, quo fuissent ullae familiae quas ipse contingeret deinde, ut ingratorum in principem testamenta ad fiscum pertinerent, ac ne impune esset studiosis iuris, qui scripsissent vel dictassent ea tunc ut lege maiestatis facta dictaque omnia, quibus modo delator non deesset, tenerentur.
von jasper.m am 01.08.2023
Vor allem setzte er folgende Regeln fest: dass er fünf Sechstel statt der Hälfte des Vermögens verstorbener Freigelassener einziehen würde, die ohne triftigen Grund denselben Familiennamen wie seine Verwandten trugen; dass die Testamente von Personen, die als undankbar gegenüber dem Kaiser galten, von der Staatskasse beschlagnahmt würden; dass Rechtsgelehrte, die solche Testamente verfasst oder diktiert hatten, bestraft würden; und schließlich, dass nach dem Majestätsgesetz jede Handlung oder jedes Wort strafrechtlich verfolgt werden könne, solange sich ein Denunziant fände.