Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  181

Verum ut spes fefellit, destitutus atque ita iam exhaustus et egens ut stipendia quoque militum et commoda veteranorum protrahi ac differri necesse esset, calumniis rapinisque intendit animum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.d am 05.04.2019
Als seine Hoffnungen zerschlugen sich, sich verlassen und völlig erschöpft sah, sodass er gezwungen war, sowohl die Soldgehälter als auch die Veteranenleistungen zu verzögern, wandte er sich Verleumdungen und Diebstahl zu, um Geld zu beschaffen.

von josephine967 am 19.03.2019
Als aber die Hoffnung getäuscht war, verlassen und nunmehr erschöpft und bedürftig, sodass es notwendig wurde, die Besoldung der Soldaten und die Vergünstigungen der Veteranen hinauszuzögern und aufzuschieben, wandte er seinen Sinn falschen Anschuldigungen und Plünderungen zu.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
calumniis
calumnia: Rechtsverdrehung
commoda
commodare: leihen, geben
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
destitutus
destituere: zurücklassen, verlassen, im Stich lassen
destitutus: EN: destitute, devoid of
differri
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
egens
egens: arm, bedürftig, poor, in want of
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, frei sein von
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exhaustus
exhaurire: herausschöpfen
exhaustus: EN: exhausted
fefellit
fallere: betrügen, täuschen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
protrahi
protrahere: hervorziehen, vor sich her ziehen, zu etwas drängen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rapinisque
que: und
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
spes
spes: Hoffnung
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
veteranorum
veteranus: altbewährt, langjährig, altbewährt, veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum