Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  162

Ex nonnullis comperi persuasissimum habuisse eum neminem hominem pudicum aut ulla corporis parte purum esse, verum plerosque dissimulare vitium et callide optegere; ideoque professis apud se obscaenitatem cetera quoque concessisse delicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara8951 am 18.11.2015
Von bestimmten Personen habe ich erfahren, dass er zutiefst davon überzeugt war, dass kein Mensch in irgendeinem Teil seines Körpers keusch oder rein sei, sondern dass die meisten Menschen ihr Laster verbergen und geschickt verschleiern; und deshalb gewährte er denjenigen, die ihm ihre Unsittlichkeit bekannt hatten, auch alle anderen Vergehen.

von muhammed.946 am 26.01.2022
Ich erfuhr von mehreren Personen, dass er absolut davon überzeugt war, dass niemand wirklich tugendhaft oder rein sei, sondern die meisten Menschen ihre Laster nur verbergen und geschickt vertuschen würden. Infolgedessen vergab er ihnen bei Eingeständnissen ihrer unsittlichen Handlungen auch ihre anderen Vergehen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
callide
callide: EN: expertly, skillfully, cleverly
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
comperi
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
concessisse
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
corporis
corpus: Körper, Leib
delicta
delictum: Vergehen, Verbrechen
delinquere: sich vergehen, etwas verschulden, einen Fehler machen
dissimulare
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
neminem
nemo: niemand, keiner
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, ein paar
obscaenitatem
obscaenitas: EN: indecency, obscenity (language)
optegere
obtegere: schützend bedecken
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
persuasissimum
persuadere: überreden, überzeugen
simus: plattnasig
plerosque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
professis
profiteri: offen erklären, bekennen
pudicum
pudicus: schamhaft, modest
purum
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel
purus: rein, rein, clean, unsoiled, unpolluted by sex, limpid, free of mist/cloud
pus: Eiter
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ulla
ullus: irgendein
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum