Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  162

Ex nonnullis comperi persuasissimum habuisse eum neminem hominem pudicum aut ulla corporis parte purum esse, verum plerosque dissimulare vitium et callide optegere; ideoque professis apud se obscaenitatem cetera quoque concessisse delicta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara8951 am 18.11.2015
Von bestimmten Personen habe ich erfahren, dass er zutiefst davon überzeugt war, dass kein Mensch in irgendeinem Teil seines Körpers keusch oder rein sei, sondern dass die meisten Menschen ihr Laster verbergen und geschickt verschleiern; und deshalb gewährte er denjenigen, die ihm ihre Unsittlichkeit bekannt hatten, auch alle anderen Vergehen.

von muhammed.946 am 26.01.2022
Ich erfuhr von mehreren Personen, dass er absolut davon überzeugt war, dass niemand wirklich tugendhaft oder rein sei, sondern die meisten Menschen ihre Laster nur verbergen und geschickt vertuschen würden. Infolgedessen vergab er ihnen bei Eingeständnissen ihrer unsittlichen Handlungen auch ihre anderen Vergehen.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
callide
callide: geschickt, klug, schlau, listig, gewandt, erfahren, raffiniert
callidus: klug, schlau, erfahren, gewandt, listig, gerissen, durchtrieben
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
comperi
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
concessisse
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
delicta
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dissimulare
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ideoque
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
que: und, auch, sogar
neminem
nemo: niemand, keiner
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
obscaenitatem
obscaenitas: Obszönität, Unanständigkeit, Schamlosigkeit, Zotenhaftigkeit
optegere
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
persuasissimum
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
professis
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
pudicum
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
purum
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum