Reversus e graecia neapolim, quod in ea primum artem protulerat, albis equis introiit disiecta parte muri, ut mos hieronicarum est; simili modo antium, inde albanum, inde romam; sed et romam eo curru, quo augustus olim triumphaverat, et in veste purpurea distinctaque stellis aureis chlamyde coronamque capite gerens olympiacam, dextra manu pythiam, praeeunte pompa ceterarumcum titulis, ubi et quos cantionum quove fabularum argumento vicisset; sequentibus currum ovantium ritu plausoribus, augustianos militesque se triumphi eius clamitantibus.
von niko.854 am 24.08.2017
Nach seiner Rückkehr aus Griechenland nach Neapel, wo er seine Kunst erstmals dargeboten hatte, betrat er die Stadt auf weißen Pferden durch eine Lücke in der Mauer, wie es bei Siegern heiliger Spiele Tradition ist. Er vollzog ähnliche Einzüge in Antium, dann in Alba und schließlich in Rom. Sein Einzug in Rom erfolgte in Augustus' altem Triumphwagen, gekleidet in purpurne Gewänder und einen mit goldenen Sternen verzierten Umhang, mit einer Olympischen Krone auf dem Kopf und der Pythischen Krone in seiner rechten Hand. Eine Prozession ging ihm voraus und zeigte Inschriften, die seine Siege im Gesang und in der Schauspielkunst dokumentierten. Hinter seinem Wagen folgten jubelnde Anhänger, die wie bei einem Triumphzug riefen, dass sie seine ergebenen Anhänger und die Soldaten seiner Siegesparade seien.
von lennard932 am 11.02.2018
Nachdem er aus Griechenland nach Neapolis zurückgekehrt war, wo er zuerst seine Kunst ausgeübt hatte, betrat er auf weißen Pferden durch einen demolierten Mauerabschnitt, wie es bei Hieronikai üblich ist; in ähnlicher Weise nach Antium, dann nach Albanum, dann nach Rom; und auch in Rom in jenem Wagen, in dem Augustus einst triumphiert hatte, und in purpurnem Gewand und einer mit goldenen Sternen geschmückten Chlamys, den Olympischen Kranz auf dem Haupt, in der rechten Hand den Pythischen Kranz, mit einer Prozession, die die übrigen Titel vorantrug, wo und wen er mit Gesängen und mit welcher Handlung von Spielen besiegt hatte; dem Wagen folgten Applaudierende in der Art derer, die sich freuen, und die riefen, sie seien Augustiani und Soldaten seines Triumphes.