Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  136

Aurigavit quoque plurifariam, olympiis vero etiam decemiugem, quamvis id ipsum in rege mithradate carmine quodam suo reprehendisset; sed excussus curru ac rursus repositus, cum perdurare non posset, destitit ante decursum; neque eo setius coronatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.c am 24.03.2016
Er fuhr Wagen fürwahr an vielen Orten, bei den Olympischen Spielen sogar mit einem Zehnergespann, obwohl er eben dies in einem gewissen Gedicht über König Mithridates kritisiert hatte; aber vom Wagen geworfen und wieder zurückgesetzt, als er nicht weitermachen konnte, gab er auf, bevor der Lauf vollendet war; dennoch wurde er gekrönt.

von nico.a am 26.08.2014
Er nahm an Wagenrennen an vielen Orten teil, fuhr sogar ein Zehnergespann bei den Olympischen Spielen, obwohl er König Mithridates in einem seiner Gedichte für dasselbe Verhalten kritisiert hatte. Nachdem er aus seinem Wagen geworfen wurde und wieder einstieg, konnte er nicht weitermachen und gab auf, bevor er das Rennen beendete, wurde aber dennoch mit dem Siegerkranz ausgezeichnet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aurigavit
aurigare: Wagen lenken, Wagen fahren, als Wagenlenker tätig sein
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
coronatus
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curru
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
decemiugem
decemiugis: zehnspännig, von zehn Joch Ochsen/Pferden gezogen
decursum
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
decursus: das Herablaufen, das Hinablaufen, Verlauf, Ende, Abschluss, Laufbahn
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excussus
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
olympiis
olympia: Olympia (Stadt in Griechenland), Olympische Spiele, olympisch, zu Olympia gehörig
perdurare
perdurare: andauern, fortdauern, aushalten, bestehen bleiben
plurifariam
plurifariam: an vielen Stellen, auf verschiedene Weise, in mehrfacher Richtung, weitläufig, ausführlich
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
repositus
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
reprehendisset
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
setius
setius: weniger, schlechter
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum