Cum magni aestimaret cantare etiam romae, neroneum agona ante praestitutam diem revocavit flagitantibusque cunctis caelestem vocem respondit quidem in hortis se copiam volentibus facturum, sed adiuvanti vulgi preces etiam statione militum, quae tunc excubabat, repraesentaturum se pollicitus estlibens; ac sine mora nomen suum in albo profitentium citharoedorum iussit ascribi sorticulaque in urnam cum ceteris demissa intravit ordine suo, simul praefecti praetorii citharam sustinentes, post tribuni militum iuxtaque amicorum intimi.
von kim941 am 31.10.2016
Da er sehr begierig war, in Rom zu singen, verlegte er seinen musikalischen Wettbewerb früher als geplant. Als alle flehentlich baten, seine göttliche Stimme zu hören, sagte er, er werde für diejenigen singen, die ihn hören wollten, in den Gärten. Aber als auch die Wachposten die Bitten der Menge unterstützten, versprach er bereitwillig, sofort aufzutreten. Ohne zu zögern ließ er seinen Namen zur Liste der Musiker hinzufügen, und nachdem sein Lostoken in die Urne mit den anderen gelegt worden war, trat er an seine Reihe. Die Prätorianergarde-Kommandeure trugen seine Leier, gefolgt von Militäroffizieren und seinen engsten Freunden.
von milla.936 am 13.09.2016
Da er sehr begehrte, auch in Rom zu singen, verlegte er den Neroneum-Wettbewerb vor den festgelegten Tag und antwortete allen, die danach verlangten, seine himmlische Stimme zu hören, dass er denjenigen, die es wünschten, Gelegenheit in den Gärten geben würde. Mit Unterstützung der damals diensthabenden Militärwache, die die Bitten des Volkes unterstützte, versprach er bereitwillig aufzutreten. Ohne Verzug ließ er seinen Namen in das Register der Kitharaspieler eintragen und warf sein Lostoken in die Urne mit den anderen. Er trat in seiner Reihe an, gleichzeitig mit den Prätorianerpräfekten, die die Kithara trugen, nach ihnen die Militärtribunen und neben diesen seine engsten Freunde.