Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Nero)  ›  110

Cum magni aestimaret cantare etiam romae, neroneum agona ante praestitutam diem revocavit flagitantibusque cunctis caelestem vocem respondit quidem in hortis se copiam volentibus facturum, sed adiuvanti vulgi preces etiam statione militum, quae tunc excubabat, repraesentaturum se pollicitus estlibens; ac sine mora nomen suum in albo profitentium citharoedorum iussit ascribi sorticulaque in urnam cum ceteris demissa intravit ordine suo, simul praefecti praetorii citharam sustinentes, post tribuni militum iuxtaque amicorum intimi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim941 am 31.10.2016
Da er sehr begierig war, in Rom zu singen, verlegte er seinen musikalischen Wettbewerb früher als geplant. Als alle flehentlich baten, seine göttliche Stimme zu hören, sagte er, er werde für diejenigen singen, die ihn hören wollten, in den Gärten. Aber als auch die Wachposten die Bitten der Menge unterstützten, versprach er bereitwillig, sofort aufzutreten. Ohne zu zögern ließ er seinen Namen zur Liste der Musiker hinzufügen, und nachdem sein Lostoken in die Urne mit den anderen gelegt worden war, trat er an seine Reihe. Die Prätorianergarde-Kommandeure trugen seine Leier, gefolgt von Militäroffizieren und seinen engsten Freunden.

von milla.936 am 13.09.2016
Da er sehr begehrte, auch in Rom zu singen, verlegte er den Neroneum-Wettbewerb vor den festgelegten Tag und antwortete allen, die danach verlangten, seine himmlische Stimme zu hören, dass er denjenigen, die es wünschten, Gelegenheit in den Gärten geben würde. Mit Unterstützung der damals diensthabenden Militärwache, die die Bitten des Volkes unterstützte, versprach er bereitwillig aufzutreten. Ohne Verzug ließ er seinen Namen in das Register der Kitharaspieler eintragen und warf sein Lostoken in die Urne mit den anderen. Er trat in seiner Reihe an, gleichzeitig mit den Prätorianerpräfekten, die die Kithara trugen, nach ihnen die Militärtribunen und neben diesen seine engsten Freunde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adiuvanti
adjuvans: EN: contributory (cause)
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
aestimaret
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
agona
agon: Wettkampf
acona: EN: pointed stones (pl.)
albo
albare: EN: make white
album: das Weiße, weiße Farbe, blank, bleich, weiß, weiss
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ascribi
ascribere: dazuschreiben, in eine Liste eintragen
caelestem
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
cantare
cantare: singen
ceteris
ceterus: übriger, anderer
citharam
cithara: Zither, lyre
citharoedorum
citharoedus: Kitharöde
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
demissa
demissus: niedrig, tief, tiefliegend, bescheiden, demütig
demittere: hinabschicken, sinken lassen, hinablassen, entlassen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
estlibens
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
libens: gern
libere: es ist erlaubt, es ist akzeptabel, frei, ungebunden
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excubabat
excubare: draußen liegen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hortis
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intimi
intimus: der innerste, der innere, enger, vertrauteste, innig, innigst
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iuxtaque
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
que: und
magni
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
neroneum
nero: Nero
nomen
nomen: Name, Familienname
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pollicitus
polliceri: versprechen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praefecti
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praestitutam
praestituere: vorher festsetzen
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
preces
prex: Bitte, Gebet
profitentium
profiteri: offen erklären, bekennen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
repraesentaturum
repraesentare: vergegenwärtigen
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
revocavit
revocare: zurückrufen
romae
roma: Rom
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
statione
statio: Posten, Standort, Stellung
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustinentes
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
urnam
urna: Wasserkrug, Urne, Krug
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
volentibus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome
vulgi
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum