Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  445

Sed haud secus discrimine senatus quam suo territus et praefectos praetorii ad mitigandas militum iras statim miserat et abire propere omnis e convivio, iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.o am 17.10.2014
Aber, gleichermaßen erschrocken von der Gefahr für den Senat wie von seiner eigenen Bedrohung, sandte er sofort die Prätorianerpräfekten aus, um die wütenden Soldaten zu beruhigen, und befahl allen, die Festtafel unverzüglich zu verlassen.

von josef.905 am 09.04.2016
Sowohl durch die Gefahr für den Senat als auch durch seine eigene Furcht erschrocken, hatte er sofort die Präfekten der Prätorianergarde gesandt, um den Zorn der Soldaten zu besänftigen, und befahl allen, eilends vom Festmahl zu gehen.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
convivio
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
et
et: und, auch, und auch
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iras
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
miserat
miserare: bedauern
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mitigandas
mitigare: reif machen
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praefectos
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorii
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
propere
properus: eilig, speedy
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secus
secus: das Geschlecht, beside, alongside
Sed
sed: sondern, aber
senatus
senatus: Senat
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
territus
terrere: erschrecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum