Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Otho)  ›  032

Tulerat animus post adoptionem statim castra occupare cenantemque in palatio galbam adgredi, sed obstitit respectus cohortis, quae tunc excubabat, ne oneraretur invidia, quod eiusdem statione et gaius fuerat occisus et desertus nero.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.913 am 28.09.2017
Der Geist hatte die Absicht, nach der Adoption sofort das Lager zu besetzen und Galba beim Mahl im Palast anzugreifen, aber die Rücksicht auf die Kohorte, die damals Wache hielt, widersetzte sich dem, damit sie nicht mit Missgunst belastet würde, weil an derselben Wachstation sowohl Gaius getötet als auch Nero verlassen worden war.

von joel877 am 30.11.2017
Nach seiner Adoption hatte er den Drang, sofort das Militärlager zu besetzen und Galba während seines Abendessens im Palast anzugreifen, doch die Bedenken bezüglich der damaligen Wacheinheit hielten ihn zurück, da er nicht deren Kritik hervorrufen wollte, da es während der Wache dieser Einheit war, dass Caligula ermordet und Nero verlassen wurde.

Analyse der Wortformen

adgredi
adgredi: angreifen, herangehen, sich nähern, anreden, unternehmen, versuchen
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adoptionem
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cenantemque
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
que: und, auch, sogar
cohortis
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
desertus
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excubabat
excubare: Wache halten, auf der Hut sein, draußen liegen, außen lagern
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
galbam
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nero
nero: Nero
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obstitit
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
occisus
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
occupare
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
oneraretur
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respectus
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statione
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum