Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  151

Igitur consultantibus placuit pertemptari animum cohortis, quae in palatio stationem agebat, nec per ipsum galbam, cuius integra auctoritas maioribus remediis servabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.948 am 30.10.2023
Daher beschlossen die Verschwörer, die Stimmung der Kohorte, die im Palast Wache hielt, zu erkunden, und zwar nicht durch Kaiser Galba selbst, da seine unversehrte Autorität für bedeutendere Angelegenheiten bewahrt werden sollte.

von fiona.x am 09.04.2024
Daher gefiel es denjenigen, die berieten, die Stimmung der Kohorte zu erkunden, die im Palast Wache hielt, und zwar nicht durch Galba selbst, dessen unbeeinträchtigte Autorität für größere Heilmittel aufbewahrt wurde.

Analyse der Wortformen

agebat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
consultantibus
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
galbam
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
palatio
palatium: Palatin (Hügel)
per
per: durch, hindurch, aus
pertemptari
pertemptare: überall betasten
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
remediis
remedium: Heilmittel
servabatur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
stationem
statio: Posten, Standort, Stellung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum