Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  473

Facturum se quae uellent pollicitus, duo milia delectorum militum nauibus longis mittit ad ostium fluminis cum praefecto socium q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
delectorum
delector: EN: one who draws out/selects/levies/recruits
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
duo
duo: zwei, beide
Facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
longis
longus: lang, langwierig
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nauibus
navis: Schiff
ostium
ostium: Tür, Eingang
pollicitus
polliceri: versprechen
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
uellent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum